
PHYSIOTHERAPIE
Wir sind für Sie da.
Die Physiotherapie Ryser im Zürich Oberland ist Experte für körperliche Funktionsstörungen und Schmerzen. Unser Ziel ist Ihre beschwerdefreie Mobilität.
Ausgehend von Ihren Bedürfnissen unterstützt Sie unser erfahrenes und kompetentes Physiotherapie Team, mit einer Vielfalt an physiotherapeutischen Massnahmen die Symptome zu lindern und die Ursachen durch eine Verbesserung der körperlichen Funktionsfähigkeiten zu beheben.
Dabei stützen wir uns auf klinische Erfahrungen sowie wissenschaftliche Erkenntnisse.
PHYSIOTHERAPEUTISCHES ANGEBOT
Wir bieten ein grosse Vielfalt an manuellen, physikalischen und aktiven Therapiemöglichkeiten. Unser Team deckt alle Fachgebiete (u.a. Orthopädie, Neurologie, Geriatrie, Sportmedizin) ab.
.jpeg)
Triggerpunkt dry Needling

Taping
Taping soll die Bewegung von überlasteten oder verletzten Muskeln, Sehnen, Bänder oder Gelenken ermöglichen. Dabei wirkt das Tape stabilisierend, entlastend und schmerzlindernd und fördert die propriozeptive Wahrnehmung in der verletzten Struktur. Es fördert zudem die Durchblutung, sowie den Lymphabfluss bei Ödemen und Blutergüssen.

Aktive physiotherapie
Meist in Verbindung mit passiven Therapiemethoden. Angeleitete, spezifische Kraft-, Beweglichkeits- und Koordinationsübungen zur Korrektur von Fehlbelastungen, Fehlstellungen und Bewegungseinschränkungen.

Manuelle und technische lymphdrainage
Lymphgefässe transportieren die zwischen den Zellen, Organen und Geweben liegende Flüssigkeit (Lymphe). Ist der Lymphabfluss durch chronische oder entzündliche Erkrankungen gestört, staut sich die Flüssigkeit und eine Schwellung wird sichtbar. Die Lymphdrainage bewirkt die Entstauung des Gewebes und die Beschleunigung des Lymphflusses durch spezifische Massagetechniken oder Kompressionsverbände (technische Lymphdrainage). Sie wird auch nach schweren orthopädischen Verletzungen oder Operationen angewendet, um Symptome wie Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren.
Triggerpunkte sind lokale, druckempfindliche Muskelverhärtungen der Skelettmuskulatur. Dabei sind einzelne Muskelfasern unter Dauerspannung, wodurch die lokale Sauerstoffversorgung der Muskelfasern eingeschränkt wird und der Muskel nicht entspannen kann.
Durch manuelle Handgriffe oder einen direkten Einstich in die Muskulatur mit einer feinen Akupunkturnadel wird der Spannungspunkt sowie das umliegende Bindegewebe gelöst und die Durchblutung und Sauerstoffversorgung normalisiert. Damit kann sich die Muskulatur wieder entspannen.

Sport
phyisotherapie
Sportartenspezifische Rehabilitations- und präventionsprogramm zur Reintegration in den Sport.

Manuelle physiotherapie
Kombination von evidenzbasierten Griff- und Manipulationstechniken zur Mobilisation von Gelenken, Detoniserung der Muskulatur und Faszienstimmulation.

Radiale
Stosswellentherapie
Durch einen speziellen Apparat erzeugte, hochenergetische Schallwellen, die gebündelt auf die Behandlungsstelle abgegeben werden. Diese Stosswellen setzen mechanische Reize frei, verursachen lokal Veränderungen am Zellmetabolismus und führen zu einer verbesserten Gefässversorgung und Durchblutung. Verkalkungen können dadurch aufgelöst und Reparaturmechanismen in degenerativ veränderten Geweben wie z. B. Sehnen angestossen werden. Auch die Knochenheilung kann durch Stosswellen angeregt werden.

Medizinische trainingstherapie
(mtt)
Unterstützung des Rehabilitationsprozesses zur Steigerung der Belastbarkeit des Bewegungsapparates und Herz-Kreislauf-Systems mittels gezieltem Krafttraining, Ausdauertraining, Beweglichkeitstraining und Koordinationstraining. Das Training wird selbstständig in unserem Trainingscenter, unter physiotherapeutischer Begleitung, durchgeführt.










